Sozial verantwortliches Investieren

sri


Ist die Welt an einer langfristig nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung interessiert, muss sie sich den damit einhergehenden großen Herausforderungen stellen. Klimawandel, Wasserknappheit, Armut, Energieengpässe und der demographische Wandel stellen Probleme dar, die neuen Lösungen bedürfen. Diese neuen Ansätze werden umfangreiche Veränderungen in der Wirtschaft nach sich ziehen, bei denen Unternehmen und Investitionen eine Schlüsselrolle zukommen wird.

Demnach ist es eine Kernaufgabe für den Investor, gerade diejenigen Unternehmen ausfindig zu machen und mit Kapital zu unterstützen, die aktiv an nachhaltigen Fortschritten im Sinne der Gesellschaft arbeiten bzw. Lösungen bereitstellen, die sich den genannten Herausforderungen annehmen. Damit stellen solche Investmentstrategien sowohl für diese Unternehmen und unsere Anleger, aber auch insbesondere für zukünftige Generationen einen Gewinn dar.

Auf welche Weise investiert man verantwortlich?

Bei DNB Asset Management analysieren wir Unternehmen in Bezug auf ihre nachhaltige Risiko-Struktur. Unsere Verwalter und Analysten arbeiten kontinuierlich daran, Chancen und Risiken zu identifizieren, die Einfluss auf die nachhaltige Geschäftsentwicklung und die Aktienkurse ausüben könnten. Dazu könnten beispielsweise Unternehmen zählen, die hohe Mengen an CO2 ausstoßen, Korruption unterstützen oder schlechte Arbeitsbedingungen aufweisen. Auf der anderen Seite können Konzerne, die Lösungen auf dem Gebiet der effizienteren Nutzung von Energie bzw. Wasser oder einer gesunden Ernährung anbieten, attraktive Investitionsmöglichkeiten darstellen. Darüber hinaus setzen wir auf einen Dialog mit den Unternehmen im Rahmen einer aktiven Eigentümerschaft, um eine nachhaltige Entwicklung anzustoßen bzw. zu erweitern und verzichten komplett auf Investitionen in Unternehmen, die nicht unseren ethischen Grundsätzen entsprechen.

rb"Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Deshalb werden wir bei DNB alles in unserer Macht stehende tun, zu Verbesserungen in den Bereichen der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt beizutragen", so Rune Bjerke, Konzernchef von DNB.




Die ethischen Grundsätze von DNB, die all unsere Investitionsobjekte erfüllen müssen, dienen unserem Haus als Mindeststandards. Die Grundsätze beinhalten Achtsamkeit gegenüber Unternehmen, die eine Gefahr der Beteiligung an unethischen Handlungen, Verletzungen von Menschenrechten und Arbeitsschutzgesetzen, Korruption sowie Umweltzerstörung darstellen. Des Weiteren schließen wir unter anderem Investitionen aus, die in Verbindung mit Massenvernichtungswaffen, Antipersonenminen oder Streuwaffen stehen bzw. in Unternehmen, die in der Tabak- oder Pornographie-Industrie beheimatet sind.

Als Aktionär, der sich seiner Verantwortung durchaus bewusst ist, steigen wir jedoch nicht sofort aus Investitionen aus, sobald im Bereich der Nachhaltigkeit Probleme auftreten. Im Gegenteil: In einem solchen Fall sprechen wir den betreffenden Konzern aktiv an und versuchen, diesen auf eine positive Weise zu beeinflussen. Erst wenn wir ein Scheitern unseres aktiven Engagements und des initiierten Dialogs registrieren müssen, ziehen wir uns aus dieser Anlage zurück und erklären das Unternehmen auch für die Zukunft als nicht investierbar. Ein erfolgreiches Beispiel für unser Vorgehen im Falle einer derartigen Entwicklung ist das indische Unternehmen Vedanta. Zum einen wurde der Bergbaukonzern bei seinen Anlagen in Indien mit Verstößen gegen Umweltvorschriften konfrontiert und zum anderen wurden die Bedürfnisse der einheimischen Bevölkerung nach unserer Auffassung nicht ausreichend bedacht. Doch als Resultat nachdrücklicher Ermahnungen seitens DNB, gemeinsam mit einer Gruppe internationaler Investoren, reagierte das Unternehmen und erklärte die Angelegenheit zur Chefsache. Daraufhin wurde das Management-Team des indischen Konzerns um einen Posten erweitert, der fortan für den Themenbereich Nachhaltigkeit Verantwortung trägt.

Gemeinsam sind wir stärker

DNB absolvierte seine ersten Schritte auf dem Feld der ethischen Kapitalverwaltung bereits im Jahr 1988. Damit zählen wir auch international zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Insbesondere ist eine gute Zusammenarbeit mit anderen Investoren heute wichtiger denn je. Bei DNB arbeitet ein eigenes Team von Nachhaltigkeitsanalysten, welches darüber hinaus auch die Dienste von externen Beratern und Experten in Anspruch nimmt.
Kontakt
+352 45 49 45 1
Öffnungszeiten
Montag–Freitag
8:30–17:30 CET

Besuchadresse
DNB Luxembourg S.A
13, rue Goethe
L-1637 Luxemburg

Postadresse
P.O. Box 867
L-2018 Luxemburg


Handelsregisternummer
Private Banking:
R.C.Luxembourg B22.374
Asset Management:
R.C.Luxembourg B34.518